Warning: Undefined property: Content::$suchjahr in /mnt/web707/b1/82/57108982/htdocs/template/2015/classes/content.php on line 9 Warning: Undefined property: Content::$gb_auth_id in /mnt/web707/b1/82/57108982/htdocs/classes/general.php on line 16
Dieses Jahr konnte das Jugendtraining der DLAS Covid19-bedingt mit nur drei Teilnehmern stattfinden. Was wir mit unserem Trainer, Theo Bauer in Kiel-Schilksee erlebten, ist in unseren Tagesberichten der fünf Trainingstage von Nora, Christoph und Vincent nachzulesen:
20.05. - Erster Tag:
Am Vormittag des ersten Trainingstags brachten wir mit Theo unsere Laser auf Vordermann. Dann, nach einem kräftigen Mittagessen im Restaurant „El Möwenschiss“ und einer kurzen Pause waren wir erstmals auf dem Wasser. Bei den mäßigen Windverhältnissen von zwei bis sechs Knoten führten wir Manöver durch und trimmten wie gewohnt unsere Laser. Noch auf dem Wasser begannen wir dann gleich mit dem Optimieren der Wenden und des Trimms. Abends, nach dem Laufen und Dehnen analysierten wir die vergangene Segeleinheit in der Nachbesprechung.
21.05. - Zweiter Tag:
Am darauffolgenden Tag ist Nora dem Trainingslager beigetreten, somit war die Gruppe vollständig. Da Theo schon im Voraus zu uns meinte, dass die Windvorhersage schlecht ausfallen würde und wir stattdessen die Zeit zum Bootsbau nutzen werden, trafen wir uns pünktlich um Neun Uhr mit unseren Theorieunterlagen unterm Arm und den Werkzeugkoffern dabei an den Booten. Überaschenderweise kam doch noch Wind auf, sodass wir schnellstmöglich mit einer Briese aufs Wasser gingen. Mittagessen durften wir wieder im El Möwenschiss, wonach es, aber auch gleich um halb drei aufs Wasser ging. Dort hatten wir eine sehr lehrreiche Einheit von drei Stunden. Die perfekten Bedingungen bei 11 bis 15 Knoten mit Welle aus der Windrichtung ermöglichten es uns, präzise Manöver auszuführen.
22.05. - Dritter Tag:
Mit stabilen Windbedingungen von acht bis zwölf Knoten aus Südsüdosten und Wellen von Südosten begann der Trainingstag vielversprechend. Neben Angleich- und Wendeübungen trainierten wir heute Startdurchläufe. Der Wind nahm allerdings bereits zum Mittag ab und der sich anschließende, den Wind erstickende Regen motivierte uns dazu, die Nachmittagseinheit mit der Nachbesprechung des Vormittag und mit Theorie zu verbringen. Wir fassten Abläufe in Schlüsselsituationen und –Manövern, wie Wenden, Halsen oder Starts chronologisch möglichst genau zusammen, sodass eine Art Checkliste daraus entstand.
23.05. - Vierter Tag:
Der vorletzte Tag begann für uns um 9:45 auf dem Wasser. Zwar regnete es zu Beginn leicht, doch das ließ uns nicht davon abschrecken alles zu geben. Der ablandige Wind von 14 bis 17 Knoten stellte uns vor einige Schwierigkeiten, weil er sehr Böig war. Die erste Einheit hielt sich kurzsodass wir rechtzeitig Mittag machen konnten. Später am Tag sollten der Wind noch einmal zunehmen, sodass sich die Bedingungen für uns noch einmal verbesserten. Zum Aufwärmen gab es einen Langen Vorwind mit Manövern auf Pfiff. Zum Abschluss wurde unsere Ausdauer sehr gefordert, da wir in festen Zeitabständen mit voller Power zurück in den Hafen gekreuzt sind. So arbeiteten wir uns immer weiter hoch. Zurück an Land hieß es für uns, Auslaufen und Dehnen um die beanspruchten Muskeln wieder zu lockern.